02. November 2022 von Gastautoren
Im Rahmen von Co-Creation entwickeln divers zusammengesetzte Teams gemeinsam neue Lösungen, Produkte oder Ideen. Diese neue Art der kollaborativen Innovation kommt in immer mehr Zusammenhängen zum Einsatz. Auch der Landeshauptstadt ist diese Arbeitsweise nicht fremd. Mehr darüber was Co-Creation ausmacht erfahren Sie in diesem #ExplainIT-Beitrag. Co-Creation als Methode für kreative…
27. Juni 2022 von Gastautoren
Mit zunehmendem technischem Fortschritt und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizin gibt es auch immer mehr Möglichkeiten, wie der menschliche Körper gesünder und leistungsfähiger werden kann. Heutzutage kommt dafür unter anderem allerhand moderne Technik zum Einsatz. In diesem Zusammenhang spricht man oft von Menschen, die zu Cyborgs werden. Was man unter…
30. Mai 2022 von Gastautoren
Wie ist es um die Nachhaltigkeit der Digitalisierung bestellt? Diese Frage stellen wir uns nicht erst seitdem bekannt ist, dass es zum Erreichen der Pariser Klimaziele noch massive Anstrengungen braucht. Nachhaltige Informationstechnologie wird schon seit geraumer Zeit zertifiziert, aber wie sieht es mit dem Energieverbrauch von Software aus? Green Coding…
09. Mai 2022 von Kerstin Findeisen
Europa will seine digitale Souveränität stärken und sich so unabhängig von anderen Märkten machen. Dafür rief die Europäische Kommission im März 2021 die „Digitale Dekade“ aus. Mit dem „Digitalen Kompass“ setzt sich die EU ambitionierte und konkrete Ziele bis 2030. Sie werden auf viele Bürgerinnen und Bürger konkrete Auswirkungen haben.…
22. April 2022 von Gastautoren
Es handelt sich um einen der größten Trends im Umfeld großer und bekannter Technologieunternehmen: Das Metaverse. Worum es sich dabei handelt, wozu es nutzen soll und welche Risiken es bergen kann, schauen wir uns in diesem #ExplainIT-Beitrag an. Woher der Begriff Metaverse kommt Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Buch…
22. März 2022 von Gastautoren
Die neue EU-Verordnung über digitale Dienste, der sogenannte Digital Services Act, zielt darauf ab, Internetkonzerne stärker zu regulieren. Das Gesetz schafft Maßnahmen gegen illegale Produkte, Dienstleistungen und Inhalte im Internet. Nach der Verabschiedung im EU-Parlament steht jetzt die Auseinandersetzung der EU-Mitgliedstaaten bevor. In diesem Artikel der Serie #ExplainIT erfahren Sie…
13. Januar 2022 von Gastautoren
Privacy by Design ist das vielleicht wichtigste Prinzip für den Vertrauensaufbau bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Denn es bedeutet nicht weniger als den Schutz der Privatsphäre von Anfang an konsequent mitzudenken. Auf dem diesjährigen Open Government Tag zeigten Dr. Christian Thiel und Dr. Robert Couronné vom Zentrum Digitalisierung Bayern,…
07. Dezember 2021 von Dr. Stefan Döring
“Wir müssen vom Kunden her denken!” Ein Satz, den man gerade im Zusammenhang mit digitalen Services – auch in der öffentlichen Verwaltung – immer öfter hört. Gemeint ist die User Experience (UX), auf deutsch die optimale Nutzungserfahrung. Dazu gehört nicht nur die Funktionalität, sondern das Design von Weboberflächen, Formularen und…
25. Oktober 2021 von Dr. Stefan Döring
Das Internet bietet Kriminellen viele Möglichkeiten, ihre Mitmenschen zu manipulieren, zu täuschen und auszubeuten. In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff Catfishing genutzt. Was das ist und wie man sich vor Catfishing schützen kann, erklären wir in diesem Beitrag der Serie #ExplainIT: Vortäuschung einer falschen Identität Der Begriff Catfish kommt…
08. Oktober 2021 von Dr. Simone Thomas
Vor vierzehn Jahren begann ein großer Umbruch im Bereich des Mobilfunks. Handys wurden nicht mehr nur zum Telefonieren und für kurze Textmitteilungen genutzt, sondern boten über das mobile Breitbandinternet Zugang zu verschiedensten Diensten. Doch wie kommt eigentlich der Mobilfunk zu den Nutzerinnen und Nutzern? Welche Verfahrensschritte müssen hierfür durchlaufen werden?…