Blog Kategorie: Events




Der Girls’Day 2023 – „Don’t quit – Do IT“
3.7 (6)

24. Mai 2023 von

Anlässlich des Girls’Days am 27.April 2023 durfte das IT-Referat auch dieses Jahr wieder interessierte Mädchen einladen, die IT-Abteilungen der Landeshauptstadt München genauer kennen zu lernen. Für die 10 Teilnehmerinnen ging es neben einer Führung durch das Rechenzentrum sowie einer Session zum Crowdtesting und Programmieren mit Scratch in das Innovationlab, wo…

Softwareentwicklung bei der Stadt München: “Ich habe keinen Tag, an dem ich das gleiche mache”
4 (16)

20. April 2023 von

Softwareentwicklung bei der Stadt München? Langweilig oder bürokratisch? Ganz und gar nicht! Die Landeshauptstadt wird mit fortschreitender Digitalisierung als Arbeitgeberin immer attraktiver. Anwendungsentwicklerin Julia Lehmann und Anwendungsentwickler Daniel Oberhammer vom IT-Referat erzählen im Interview, warum sie sich für das praxisgerechte, duale Studium der Wirtschaftsinformatik entschieden haben und wie sie durch…

#MyDigitalWork: Konfliktlösung bei digitaler Zusammenarbeit
3.8 (4)

07. Juli 2022 von

Digitales Arbeiten hat mit der Corona-Krise einen enormen Schub erfahren. Mit den neuen Freiheiten kommen jedoch auch neue Herausforderungen. Spielräume müssen verhandelt, Umgangsformen für das Miteinander angepasst werden. Wo sich Menschen verändern müssen, sind Konflikte aber nicht weit. Wie können wir im Rahmen digitaler Zusammenarbeit produktiv damit umgehen und eine…

Learn@Lunch – Wir laden ein zum Thema Design Thinking!
5 (2)

26. April 2022 von

Es ist wieder Zeit für Learn@Lunch! Diesmal dreht sich bei unserem Online-Kurzevent alles um das Thema „Design Thinking bei der Landeshauptstadt München“. Wir laden Sie herzlich ein am 5. Mai um 12.15 Uhr neue Einblicke zu diesem spannenden Thema zu erhalten. Gleich im Kalender vormerken und dabei sein! Learn@Lunch –…

Ausbildung Soziale Arbeit im IT-Referat – erste Praktikantin berichtet
4.8 (17)

01. April 2022 von

Die 19-jährige Eva Wieselsberger war die erste Studentin aus dem dualen Studiengang Soziale Arbeit, die ab September 2021 ein Praktikum im Büro der IT-Referatsleitung absolvieren konnte. In diesem Gastbeitrag berichtet sie, was sie in diesen vier Monaten erlebte, was „Digitale Teilhabe“ für sie persönlich und als Sozialarbeiterin bedeutet. Und sie…

Digitales Lernen: Erfahrungen der Stadtverwaltung München
4.6 (7)

02. März 2022 von

Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an alle städtischen Beschäftigten: Sachverhalte werden komplexer, Veränderungsintervalle kürzer und die digitalen Kompetenzen entscheidender. Es sind Innovation, Kreativität und Mut gefordert, um neue Herausforderungen zu meistern. Zudem braucht es Führungskräfte, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung und Entscheidungsspielräume übertragen, sie auffordern, neue Wege zu gehen…

DiversITy: Gleichstellung aus der Innenperspektive
3.2 (9)

16. November 2021 von

Die IT-Branche gilt nach wie vor eher als Männerdomäne. Studien zufolge verlassen Frauen ihren Karrierepfad in der IT häufiger im Laufe des Berufslebens als Männer. Woran liegt das? Und wie sieht die Situation bei der Landeshauptstadt München aus? Diese Fragen bieten Anlass für eine Diskussion über neue Möglichkeiten, Frauen in…

Lust, den Digital Twin München mit­zugestalten? Dann jetzt bewerben!
4 (4)

01. Oktober 2021 von

Unser Kollege Markus Mohl verantwortet den Aufbau und die Weiterentwicklung des Digitalen Zwillings München. In diesem Rahmen startete nun das Projekt “Connected Urban Twins”. Zudem soll der Digital Twin zur Klimaneutralität Münchens beitragen. Für diese Aufgaben brauchen wir Unterstützung und haben aktuell mehrere Stellenausschreibungen veröffentlicht. In Interview gibt Markus Einblicke…

Geschlechter­gerechte Digitalisierung gemeinsam gestalten
5 (4)

10. September 2021 von

Die Stadt München wird die Digitalisierung aktiv so gestalten, dass alle Menschen gleichermaßen von ihren Vorteilen profitieren können. Doch wie kann die Entwicklung geschlechtergerechter digitaler Lösungen und Angebote konkret umgesetzt werden? Hierfür liefern Wissenschaft und Praxis wichtige Anhaltspunkte. Geschlechtergerechte Digitalisierung – wieso ist die gemeinsame Gestaltung so wichtig? Auf den…