
E- und Open Government
Wir als Landeshauptstadt München beteiligen uns bereits seit Jahren an der E- und Open-Government-Diskussion. Als einer der Pioniere auf dem Gebiet boten wir bereits 1998 mit dem Online-Wunschkennzeichen einen echten E-Government-Service an. Seither arbeiten wir stetig daran, unser Angebot für die Stadtgesellschaft zu erweitern und zu optimieren.
Bei E-Government (Electronic Government) geht es uns um den verstärkten Einsatz moderner, elektronischer Kommunikation in der Verwaltung. E-Government ist inzwischen ein integraler Bestandteil des Alltags – überall, jederzeit, für alle. Unser Ziel ist es, die Leistungen der Stadt nutzungsfreundlich, attraktiv und digital zu gestalten.
Open Government stellt die Öffnung der Verwaltung gegenüber der Gesellschaft und der Wirtschaft in den Mittelpunkt. Dabei fördern wir Transparenz, Teilhabe, Innovationen sowie eine Stärkung gemeinschaftlicher Belange.
Wo wir dabei aktuell stehen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Unsere Werte
Partizipativ. Kooperativ. Transparent.
Attraktiv. Nutzungsfreundlich.
Digital. Innovativ. Effizient.
News
Unsere Lösungen
Wir stellen eine Vielzahl an verschiedenen Lösungen zur Verfügung. Diese werden vor allem für Informations- und Kommunikationszwecke genutzt und sind stadtweit im Einsatz. Dazu zählen unter anderem:
Besonderes Behördenpostfach
Bürgerterminal
Die Bürgerterminals bieten an verschiedenen Standorten in München einen bequemen Zugang zu den Online-Services und sind somit eine ideale Alternative zum Besuch im Amt.
Datenaustauschplattformen
Die zwei Datenaustauschplattformen dienen dem Austausch von großen Dateien zwischen Behörden, Unternehmen und Stadtgesellschaft.
De-Mail
ePayment
Mit Hilfe von ePayment können Sie Verwaltungsgebühren direkt online bezahlen.
Kooperationsplattform
Die Kooperationsplattform bietet die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und der Stadtgesellschaft in virtuellen Projekträumen.
Meldeplattform
Mit Hilfe der Meldeplattform “Mach München besser” können Sie Schäden und Verschmutzungen in der Stadt München melden.
Newsletterplattform
Über die Newsletterplattform werden Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten der einzelnen Themengebiete informiert. Melden Sie sich direkt an!.
Online Formulare
Mit Hilfe des Formularservers entwickeln und veröffentlichen wir regelmäßig neue und nutzungsfreundliche Online Formulare bzw. Online Anträge für die Services der Stadtverwaltung.
Online-Service-Portal
Angebunden an das Bürgerkonto der AKDB finden Sie auf dem Online-Service-Portal alle Online Services und Plattformen der Stadt.
Open Data Portal
Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft können auf dem Open Data Portals die offenen Daten der Stadt einsehen und verwenden.
Qualifizierte Signatur
Qualifizierte elektronische Signaturen ermöglichen es, digitale Dokumente rechtsverbindlich zu signieren.
Umfrageplattform
Mit Hilfe der Umfrageplattform führt die Stadt München externe und interne Umfragen durch.
Veranstaltungsplattform
Einblicke
Der Austausch mit der Stadtgesellschaft, transparente Kommunikation und nutzungsfreundliche Online-Services sind uns sehr wichtig. Daher suchen wir auf Veranstaltungen den Kontakt, um Lösungen und neue Ideen gemeinsam zu diskutieren. Außerdem bieten wir regelmäßig Videos für wichtige Online-Angebote. Lernen Sie unsere Leistungen kennen, werfen Sie einen Blick in die Playlist:
- Seite1
- /
- von 10 Seiten




- Seite1
- /
- von 10 Seiten

Im Kontakt bleiben
Landeshauptstadt München
IT-Referat
E- und Open Government und Smart City
E-Mail: support.eogov@muenchen.de
Weitere Informationen
Erfahre mehr über die
Einblicke in Münchens
Wir sind das