Neuigkeiten zur Digitalisierung

Veröffentlichungen,Themenbeiträge, Meldungen: Entdecken Sie unsere aktuellen Neuigkeiten rund um die Digitalisierung Münchens.

Darstellung der 9 Handlungsfelder als Icons im Kreis angeordnet

Aktueller Digitalisierungsbericht online

Das IT-Referat hat den aktuellen Digitalisierungsbericht vorgestellt und über die Digitalisierungsfortschritte informiert. Alle Ergebnisse sind online verfügbar.

Grafik mit Icon und Sprechblase HATE

Hilfesystem gegen digitale Gewalt

Digitale Gewalt ist ein wachsendes Problem, das zeigen aktuelle Zahlen. Zum Schutz Betroffener hat München ihr Hilfesystem im Bereich Gewaltprävention erweitert.

INTEGREAT feiert Jubiläum

Der Online-Wegweiser INTEGREAT wird fünf Jahre alt und erweitert das Infoangebot auf insgesamt 20 Sprachen und einer KI-gestützten Chat-Schnittstelle.

KI-Suche für passende Dienstleistung

Städtische Dienstleistung benötigt? Auf der Suche nach dem passenden Service kann künftig eine KI genutzt werden.

Grafik mit Überschrift Kommunale Cloudregister

Städte fordern zentrale Cloudlösungen

Das gemeinsame Positionspapier der Städte München, Augsburg und Nürnberg unterstreicht die Dringlichkeit für eine gebündelte, zentrale Datenhaltung.

Tag der Vermessung und Geoinformation

Tag der Vermessung und Geoinformation

Eine Perspektive des GeodatenService München

Tag der Vermessung und Geoinformation

Day of Surveying and Spatial Data 2025

A Perspective of the GeodataService Munich

Das Bild zeigt in Weiß die Schrift

Neues Feature in der Stadtbibliothek

Die Münchner Stadtbibliothek hat ein innovatives KI-Tool eingeführt, das das Leseerlebnis für Bibliotheksnutzer*innen erheblich verbessert.

Das Bild zeigt auf blauen HIntergrund die weiße Überschrift Digitalisierungsstrategie

Fortschreibung beschlossen

Die Fortschreibung markiert einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Stadt und bringt zahlreiche Vorteile für die Bürger*innen mit sich.

Teaserbild mit Headline

Integreat: Erstes Open Source Sabbatical

Nach der Einführung des Munich Open Source Sabbaticals in 2024 für Programmierer*innen macht das zukunftsweisende Projekt "Integreat-Chat" jetzt den Auftakt.

Das bild zeigt das Logo GeoPortal mit dem Schriftzug auf grünem Hintergrund.

So viel mehr - das Geoportal München

Das GeoPortal München ermöglicht mit nur wenigen Klicks den Zugriff auf eine Fülle an Informationen zur Stadt und ihrer Umgebung.

Das Bild zeigt eine Grafik mit dem Stilelement Wabe, die Überschrift

Vorbereitungen zur Bundestagswahl 2025

Für die Durchführung der Wahl in München tragen das KVR und it@M die Hauptverantwortung.- Unterstützt von innovativen Anwendungen und moderner IT-Infrastruktur.

Das Bild zeigt den Schriftzug Forum München Digital auf blauem Hintergrund, links unten das Datum der Veranstaltung 21. Nov 2024

Nachbericht Forum München Digital 2024

Das Forum München Digital unter dem Motto „Miteinander. Offen. Innovativ.“ fand am 21.11.2024 ganz im Zeichen des Austauschs rund um die digitale Zukunft statt.

Platz 2 für München beim DIGITAL-Award

Im Rahmen der KommDIGITALE wurden herausragende Projekte ausgezeichnet, die sich besonders für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung engagieren.

Das Bild zeigt auf blauem Hintergrund das Logo des ISI-Projekts mit der Headline Open-Source-Entwicklung, ISI

ISI: Open-Source entwickelt

Auf dem Weg zur Open-Source-Entwicklung der Fachanwendung ISI hat das Team viele Erkenntnisse und Herausforderungen erfahren. Ein spannender Erfahrungsbericht.

Das Bild zeigt die Grafik eines Smartphones auf blauem Hintegrund. Auf dem Screen ist das Logo des DIGITAL-Awards in der Mitte, oben das Logo des DigitalenZwillings, darunter steht

Der Digitale Zwilling ist nominiert

Der Digitale Zwilling ist unter den Top drei Städten beim DIGITAL-Award 2024 nominiert - Jetzt abstimmen!

Das Bild zeigt auf blauem Hintergrund zwei Grafken eines Würfels mit der Überschrift

Standard für Urbane Digitale Zwillinge

Städte und Kommunen erhalten mit der DIN-Spezifikation eine Grundlage, um Digitale Zwillinge effektiv zu implementieren und dabei auf Standards zurückzugreifen.

KITAMuc App für Münchens Kitas

Stadtschulrat Florian Kraus und IT-Referentin Dr. Laura Dornheim geben die Einführung der KITAMuc App bekannt, die viele Vorteile für die Kitas und Eltern bietet.

1. Platz beim Bitkom Smart City Index

München verteidigt den ersten Platz im Bitkom Smart City Index 2024 und baut ihren Vorsprung noch weiter aus.

Smart-City-Ranking: München auf Platz 1

Die Stadt München hat sich mit einem Smart-City-Grad von 50 Prozent erneut die Spitzenposition gesichert – als erste Stadt, die diesen Meilenstein erreicht hat.

Markus Mohl, GeodatenService, bei einer MUCBOOK Veranstaltung

DZ-M beim Podcast "Munich Next Level"

Markus Mohl, Leitung des Kompetenzzentrums DZ-M, zu Gast bei „Munich Next Level“ - ein MUCBOOK Podcast.