Neuigkeiten zur Digitalisierung

Veröffentlichungen,Themenbeiträge, Meldungen: Entdecken Sie unsere aktuellen Neuigkeiten rund um die Digitalisierung Münchens.

zwei Menschen beugen sich über einen Laptop und symbolisieren die Digitalisierung von Prozessen.

neoHR

Der Ausplanungsbeschluss neoHR ebnet mit schnellen und effizienten Prozessen den Weg, um den Herausforderungen des Arbeitskräftemangels zu begegnen.

Das Bild zeigt eine Straße in Stadt mit Absperrungen für eine Baustelle.

Digitaler Zwilling: Münchens Baustellen

Umsetzung eines weiteren Anwendungsszenarios mit Hilfe des Digitalen Zwillings München: die neue Servicekarte Baustellen.

Auf dem Bild sieht man eine Hand, die von links unten aus dem Bild kommt. In dieser Hand befindet sich eine blaue Münze mit, auf dem der Schriftzug Girls'Day 2023 steht. Im Hintergrund sieht man das Innovationlab des Münchner IT-Referats.

Girls Day 2023 - "Don't quit - Do IT"

Anlässlich des Girls’Days am 27.April 2023 durfte das IT-Referat auch dieses Jahr wieder interessierte Mädchen einladen.

Digitale Barrierefreiheit

Beschäftigte mit Einschränkungen aus der Münchner Stadtverwaltung testen interne und externe Anwendungen von Kolleg*innen auf digitale Barrierefreiheit.

Auf einem aufgehängten Bildschirm in einem Fahrstuhl sieht man den kommunalen Gebärdensprach-Avatar.

Ein Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose

Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars.

Foto von Anwendungsentwicklerin Julia Lehmann (rechts) und Anwendungsentwickler Daniel Oberhammer (links) sitzend

Interview: Softwareenwicklung in München

Julia Lehmann und Daniel Oberhammer vom IT-Referat erzählen aus dem Alltag in der Softwareenwicklung und was den Job so spannend macht.

Stadt München mit Kirchturm und Headline

Aktueller Digitalisierungsbericht

Am 19. April 2023 wurde dem IT-Ausschuss des Stadtrats der vierte Digitalisierungsbericht vorgestellt. Aktuell stehen 51 Maßnahmen in neun Handlungsfeldern im Fokus.

Münchner Adress- und Eigentumsregister

Erfahren Sie, wie der städtische Service Provider it@M die moderne Fachanwendung MAstER (Münchner Adress- und städtisches Eigentumsregister) agil entwickelte.

Abgebildet ist der Chatbot Muckl. Dessen Körper ist eine Sprechblase mit Gesicht und kleinen Antennen.

Muckl - Der Chatbot der Stadt München

Seit April 2023 beantwortet der Chatbot Muckl auf den Bürgerservice-Seiten Fragen über die Landtags- und Bezirkswahlen im Herbst.

Frau vor einem PC mit Blick auf den Bildschirm, wo das Logo WERKSTADT sichtbar ist, bestehend aus dem Schriftzug und 3 Zahlrädern.

WerkSTADT - digitales München

Können Münchens Bürger*innen die Online-Services ihrer Stadt mitgestalten? Das Team WerkSTADT bringt digitale Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft zusammen.

Online-Service rund um den Führerschein

In den kommenden Jahren steht eine Umtauschaktion für unbefristete Führerscheine an, seit einigen Wochen mit einem neuen Online-Formular.

Bild zur Digitalisierung mit Grafikelementen

explainIT: Scrum einfach erklärt

Wie kann Agilität in einer immer komplexeren IT-Welt helfen?Wir erklären wir im Rahmen unserer Serie #explainIT nun auch Scrum leicht verständlich.