Neuigkeiten zur Digitalisierung

Veröffentlichungen,Themenbeiträge, Meldungen: Entdecken Sie unsere aktuellen Neuigkeiten rund um die Digitalisierung Münchens.

symbolbild für Digitaltag 2025

So war der Digitaltag im IT-Referat 2025

Der Digitaltag 2025 im IT-Referat bot den Besucher*innen viele Vorträge, Workshops und Diskussionen zum Thema Open Source und Digitale Souveränität.

Symbolbild mit Schrift Jubiläum

10 Jahre Rechenzentrum München

Seit zehn Jahren sorgt das städtische Rechenzentrum für Stabilität, Sicherheit und digitale Unabhängigkeit. Zum Jubiläum gibt es einen Blick hinter die Kulissen.

City Demo Day Rückblick

Im Fokus stand der Austausch über Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor und mögliche Anwendungsfelder.

Fahrzeugzulassung jetzt komplett online

Online das eigene Auto an-, ab- oder ummelden – ohne Termin und dem Weg zur Zulassungsstelle. Möglich ist das mit dem in München umgesetzten Bundesprojekt i--Kfz 4.

Symbolbild, Icon einer Figur und einem Monitor

Neues Ticketsystem für Bürgerservices

Den Bearbeitungsstand zum online gestellten Antrag erfragen, Informationen anfordern oder Unterlagen nachreichen - das geht jetzt einfacher und transparenter.

Darstellung der 9 Handlungsfelder als Icons im Kreis angeordnet

Aktueller Digitalisierungsbericht online

Das IT-Referat hat den aktuellen Digitalisierungsbericht vorgestellt und über die Digitalisierungsfortschritte informiert. Alle Ergebnisse sind online verfügbar.

Grafik mit Icon und Sprechblase HATE

Hilfesystem gegen digitale Gewalt

Digitale Gewalt ist ein wachsendes Problem, das zeigen aktuelle Zahlen. Zum Schutz Betroffener hat München ihr Hilfesystem im Bereich Gewaltprävention erweitert.

INTEGREAT feiert Jubiläum

Der Online-Wegweiser INTEGREAT wird fünf Jahre alt und erweitert das Infoangebot auf insgesamt 20 Sprachen und einer KI-gestützten Chat-Schnittstelle.

KI-Suche für passende Dienstleistung

Städtische Dienstleistung benötigt? Auf der Suche nach dem passenden Service kann künftig eine KI genutzt werden.

Grafik mit Überschrift Kommunale Cloudregister

Städte fordern zentrale Cloudlösungen

Das gemeinsame Positionspapier der Städte München, Augsburg und Nürnberg unterstreicht die Dringlichkeit für eine gebündelte, zentrale Datenhaltung.

Tag der Vermessung und Geoinformation

Tag der Vermessung und Geoinformation

Eine Perspektive des GeodatenService München

Tag der Vermessung und Geoinformation

Day of Surveying and Spatial Data 2025

A Perspective of the GeodataService Munich

Das Bild zeigt in Weiß die Schrift

Neues Feature in der Stadtbibliothek

Die Münchner Stadtbibliothek hat ein innovatives KI-Tool eingeführt, das das Leseerlebnis für Bibliotheksnutzer*innen erheblich verbessert.

Das Bild zeigt auf blauen HIntergrund die weiße Überschrift Digitalisierungsstrategie

Fortschreibung beschlossen

Die Fortschreibung markiert einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Stadt und bringt zahlreiche Vorteile für die Bürger*innen mit sich.

Teaserbild mit Headline

Integreat: Erstes Open Source Sabbatical

Nach der Einführung des Munich Open Source Sabbaticals in 2024 für Programmierer*innen macht das zukunftsweisende Projekt "Integreat-Chat" jetzt den Auftakt.

Das bild zeigt das Logo GeoPortal mit dem Schriftzug auf grünem Hintergrund.

So viel mehr - das Geoportal München

Das GeoPortal München ermöglicht mit nur wenigen Klicks den Zugriff auf eine Fülle an Informationen zur Stadt und ihrer Umgebung.

Das Bild zeigt eine Grafik mit dem Stilelement Wabe, die Überschrift

Vorbereitungen zur Bundestagswahl 2025

Für die Durchführung der Wahl in München tragen das KVR und it@M die Hauptverantwortung.- Unterstützt von innovativen Anwendungen und moderner IT-Infrastruktur.

Das Bild zeigt den Schriftzug Forum München Digital auf blauem Hintergrund, links unten das Datum der Veranstaltung 21. Nov 2024

Nachbericht Forum München Digital 2024

Das Forum München Digital unter dem Motto „Miteinander. Offen. Innovativ.“ fand am 21.11.2024 ganz im Zeichen des Austauschs rund um die digitale Zukunft statt.

Platz 2 für München beim DIGITAL-Award

Im Rahmen der KommDIGITALE wurden herausragende Projekte ausgezeichnet, die sich besonders für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung engagieren.

Das Bild zeigt auf blauem Hintergrund das Logo des ISI-Projekts mit der Headline Open-Source-Entwicklung, ISI

ISI: Open-Source entwickelt

Auf dem Weg zur Open-Source-Entwicklung der Fachanwendung ISI hat das Team viele Erkenntnisse und Herausforderungen erfahren. Ein spannender Erfahrungsbericht.

Das Bild zeigt die Grafik eines Smartphones auf blauem Hintegrund. Auf dem Screen ist das Logo des DIGITAL-Awards in der Mitte, oben das Logo des DigitalenZwillings, darunter steht

Der Digitale Zwilling ist nominiert

Der Digitale Zwilling ist unter den Top drei Städten beim DIGITAL-Award 2024 nominiert - Jetzt abstimmen!