Weiter Münchenblick mit Olympiagelände im Vordergrund

München. Digital. Erleben.

Digitalisierung für München – aktiv, verantwortungsbewusst und zum Wohl der Stadtgesellschaft. Erfahren Sie mehr über die Vision, Mission und Prinzipien der Digitalisierungsstrategie.

Strategie entdecken

Neuigkeiten zur Digitalisierung

zwei Menschen beugen sich über einen Laptop und symbolisieren die Digitalisierung von Prozessen.

neoHR

Der Ausplanungsbeschluss neoHR ebnet mit schnellen und effizienten Prozessen den Weg, um den Herausforderungen des Arbeitskräftemangels zu begegnen.

Das Bild zeigt eine Straße in Stadt mit Absperrungen für eine Baustelle.

Digitaler Zwilling: Münchens Baustellen

Umsetzung eines weiteren Anwendungsszenarios mit Hilfe des Digitalen Zwillings München: die neue Servicekarte Baustellen.

Auf dem Bild sieht man eine Hand, die von links unten aus dem Bild kommt. In dieser Hand befindet sich eine blaue Münze mit, auf dem der Schriftzug Girls'Day 2023 steht. Im Hintergrund sieht man das Innovationlab des Münchner IT-Referats.

Girls Day 2023 - "Don't quit - Do IT"

Anlässlich des Girls’Days am 27.April 2023 durfte das IT-Referat auch dieses Jahr wieder interessierte Mädchen einladen.

Kommende Veranstaltungen

Forum München Digital
Symbolbild, grüner und blauer Hintergrund im Vordergrund weiße Schrift: FMD23 - Forum München Digital

Forum München Digital

21. Nov. 2023 | Alte Kongresshalle

"Miteinander.Offen.Innovativ“: Am 21. November bietet die Veranstaltung eine Plattform, um Ideen, Projekte und Fortschritte der Digitalisierung auszutauschen.

Handlungsfelder der Digitalisierung

Symbolbild Gemeinschaft: Zeichnung von drei Personen in einem Kreis

Gemeinschaft und Teilhabe

Von der Digitalisierung Münchens sollen alle profitieren. Daher beteiligen wir die Stadtgesellschaft beispielsweise über den Digitalrat und unterstützen bürgerschaftliches Engagement.

Symbolbild Bildung: Zeichnung eines Buchs und einer Glühbirne

Bildung

Die digitale Transformation verändert die Bildungslandschaft grundlegend. Wir begleiten und unterstützen daher die München Kitas und Schulen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.

Symbolbild Wirtschaft: zeichnung von drie Personen vor Hochhaus-Türmen

Arbeit und Wirtschaft

Münchens Unternehmen brauchen Digitalisierung! Daher wirkt die Wirtschaftsförderung der Stadt in Digitalisierungsprojekten mit und unterstützt aktiv digitalen Themen.

Projekte und Praxisbeispiele

E- und Open Government

E- und Open Government

Das E-Government stellt der Stadt Basiskomponenten für die Digitalisierung zur Verfügung. „Open“ ist der Teil unserer Projekts, der sich die für Öffnung und Transparenz der Verwaltung einsetzt.

München Portal der Zukunft

München Portal der Zukunft

Die Landeshauptstadt München soll für die Bürger*innen digital attraktiver werden. Das München Portal der Zukunft (MPdZ) treibt die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen voran, um lebensnahe, effiziente und nutzerzentrierte Services anbieten zu können und die Kommunikation zwischen Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung zu erleichtern.

E- Akte

E- Akte

Die Einführung der E-Akte ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierungsstrategie und somit ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Sie bietet viele Vorteile für die Arbeit in der Stadtverwaltung, wie flexible und schnelle Zusammenarbeit sowie ein vollständig digitalisiertes Input- und Outputmanagement.

WerkSTADT

WerkSTADT

Die WerkSTADT ist ein Ort, um digitale Möglichkeiten gemeinsam zu entdecken und zu gestalten. Hier treffen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft aufeinander. Digital aber auch analog. Offen und auf Augenhöhe.

Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling

Das digitale Abbild der Landeshauptstadt München für Analysen, Simulationen und Was-Wäre-Wenn-Szenarien. Unter der Federführung des GeodatenService München wird der Digitale Zwilling als Gemeinschaftswerk der Stadtfamilie aufgebaut und weiterentwickelt.