
- Technische Infrastruktur weiter ausbauen
- IT-Ausstattung im digitalen Lernraum ausbauen
- Digitalisierung organisatorischer Prozesse und Abläufe an der Bildungseinrichtung
- Medienbildung für eine zukunftsfähige Kita- und Schulentwicklung
- Medienkompetenz im Rahmen der "Bildung in der digitalen Welt"
- Fort- und Weiterbildungsformate
Digitale. Bildung. München.
“Die Münchner Bildungseinrichtungen brauchen Digitalisierung als Instrument für mehr Bildungsgerechtigkeit. Ziel des Referats für Bildung und Sport unter dem Stichwort “Digitale Bildung” ist es, eine Medienbildung zu etablieren, die medienkompetente und medienmündige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hervorbringt. Durch das Begreifen und Erfahren digitaler Medien in den Kitas und Schulen können sie eine vierte Kulturtechnik neben Rechnen, Lesen und Schreiben erlernen: die Medienkompetenz.”
Digitale Transformation der Münchner Bildung
Mehr zur digitalen Bildung
Bildungsdigitalisierung in Zahlen
16.592
Leih-Tablets und -Laptops für Schüler*innen ohne Endgerät
10.000
personenbezogene Endgeräte für Münchner Lehrkräfte
7.654
interaktive Whiteboards und 654 Videokonferenz-Systeme
100
Prozent der Schulen mit Glasfasernetz-Anschluss
145
Schulen mit fest installierter WLAN-Ausstattung
2.000
LTE-Router für flexible Bereitstellung von W-LAN