Gemeinschaft und Teilhabe

Die Stadt München stellt digitale Formate zur Einbindung der Bürger*innen bereit. Bei allen formalen Prozessen zur Anhörung von Beteiligten als auch bei allen informellen Prozessen zur Ideenentwicklung oder Meinungsbildung.

Die Stadt München fördert einen hohen digitalen Bildungsgrad in der Bevölkerung und bekämpft die digitale Spaltung, um allen Menschen den Zugang zur digitalen Gesellschaft zu ermöglichen.

Die Stadtratssitzungen der Stadt München werden durch geeignete digitale Formate unterstützt, so dass Sitzungen mit Präsenz- und digitalen Anteilen durchgeführt werden können. Die Stadt München setzt ein Ratsinformationssystem zur Unterstützung der digitalen Arbeit des Stadtrats und der Bezirksausschüsse ein.

Die Stadt München unterstützt Bürger*innen, Initiativen und Vereine bei der Digitalisierung der ehrenamtlichen Arbeit. Sie fördert auch die Einbindung Freiwilliger über digitale Formate des Ehrenamts.