Künstliche Intelligenz gibt in Stadtbibliothek Lektüretipps
Die Münchner Stadtbibliothek hat ein innovatives KI-Tool eingeführt, das das Leseerlebnis für Bibliotheksnutzer*innen erheblich verbessert.
Maßgeschneiderte Buchempfehlungen? Kein Problem mit dem neuen KI-Tool

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Fan von Harry Potter oder von Science-Fiction-Romanen und haben bereits alle bekannten Werke durchgelesen. Wo finden Sie nun ähnliche Geschichten, die Sie fesseln könnten?
Ab sofort bietet der Online-Katalog der Münchner Stadtbibliothek den Leser*innen, die auf der Suche nach neuen Büchern sind, die Funktion „Ähnliche Medien“ an. Bei der Eingabe eines Buchtitels generiert das KI-Tool bis zu 50 thematisch passende Vorschläge, die aus den Klappentexten analysiert und mit anderen Publikationen aus dem Gesamt-Bestand in Bezug gesetzt werden. Nutzer*innen bekommen dann alle Medien angezeigt, die in einem gemeinsamen Kontext mit dem gesuchten Titel stehen, und können auf diese Weise den differenzierten und umfangreichen Bestand der Münchner Stadtbibliothek entdecken.
Vorgestellt wurde das Tool am 5. Februar 2025 von IT-Referentin Dr. Laura Dornheim und Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek in den Räumen der Juristischen Bibliothek im Rathaus.
Für Laura Dornheim ist Lesen noch eines der wenigen Hobbies. Dennoch fehle ihr die Zeit, nach dem nächsten Buch zu suchen: Genau da setzt die KI-basierte Empfehlungsfunktion an, die vom Projektteam optimal umgesetzt wurde, ohne persönliche Daten der Nutzer*innen unserer Stadtbibliotheken abzugreifen.
Mit der neuen KI-basierten Empfehlungsfunktion zeigen wir als Stadt München einmal mehr: Innovation und Datenschutz können Hand in Hand gehen.
Ein IT-Angebot speziell für Leseratten
Über 2,2 Millionen Bücher, Spiele, Filme, CDs und viele weitere Medien sind in Besitz der Münchner Stadtbibliothek. Dieser umfassende Bestand ist auf über 20 Standorte in ganz München, einem Magazin in Oberschleißheim sowie über die digitalen Angebote verteilt.
Ein enormer Medienschatz, auf den die lesebegeisterten Besucher*innen mit dem neuen Tool jetzt deutlich einfacher und effektiver zugreifen können.
Unser umfangreiche Bestand ist in ganz München verteilt. Mit dem neuen KI-Tool können wir diesen jetzt für unsere Kund*innen auch online besser erlebbar machen.
Durchdachte Technik in Kooperation mit persönlicher Beratung
Das neue Feature wurde in einer Kooperation zwischen dem Team Data & Innovation aus dem IT-Referat und der Münchner Stadtbibliothek entwickelt.
Die technische Grundlage des KI-Systems basiert auf einem sogenannten Embedding-Modell und einer Open-Source-Vektordatenbank. Diese Komponenten wurden durch das KI-Competence Center mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle verbunden. Dieser Ansatz vermeidet die Notwendigkeit, ein eigenes KI-Modell zu entwickeln, und reduziert den Ressourcenaufwand erheblich. Zudem sorgt die anbieterneutrale Architektur dafür, dass das KI-Modell jederzeit ausgetauscht werden kann, ohne dass eine Abhängigkeit von externen Anbietern entsteht. Ein weiterer Pluspunkt: Es werden keinerlei personenbezogene Daten verwendet, was den Datenschutz gewährleistet.
Trotz des neuen KI-Features bleibt die persönliche Beratung durch erfahrene Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliothek ein zentrales Element des Angebots. Die Nutzer*innen können weiterhin auf die individuelle Unterstützung der Bibliotheksmitarbeiter*innen vertrauen, um die besten Medien für ihre Bedürfnisse zu finden.
Ein Gewinn für die Lesekultur
Mit der Einführung der KI-gestützten Empfehlungsfunktion setzt die Münchner Stadtbibliothek ein Zeichen für Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Leser*innen aller Genres haben nun die Möglichkeit, neue Bücher zu entdecken und ihren Leseschatz zu erweitern, ohne dabei auf den Datenschutz verzichten zu müssen.
Der Online-Katalog der Münchner Stadtbibliothek ist sowohl vor Ort als auch online verfügbar.
Nutzen Sie die Chance, sich inspirieren zu lassen!