Suchergebnisse:
Sie suchten nach: #explainit
2. November 2022
Im Rahmen von Co-Creation entwickeln divers zusammengesetzte Teams gemeinsam neue Lösungen, Produkte oder Ideen. Diese neue Art der kollaborativen Innovation kommt in immer mehr Zusammenhängen zum Einsatz. Auch der Landeshauptstadt ist diese Arbeitsweise nicht fremd. Mehr darüber was Co-Creation...
27. Juni 2022
Mit zunehmendem technischem Fortschritt und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizin gibt es auch immer mehr Möglichkeiten, wie der menschliche Körper gesünder und leistungsfähiger werden kann. Heutzutage kommt dafür unter anderem allerhand moderne Technik zum Einsatz. In diesem Zusa...
30. Mai 2022
Wie ist es um die Nachhaltigkeit der Digitalisierung bestellt? Diese Frage stellen wir uns nicht erst seitdem bekannt ist, dass es zum Erreichen der Pariser Klimaziele noch massive Anstrengungen braucht. Nachhaltige Informationstechnologie wird schon seit geraumer Zeit zertifiziert, aber wie...
27. Mai 2022
Beim diesjährigen Bayerischen Digitalpreis 2022 werden Projekte und neue Ansätze zu den Themen digitales Mindset und digitale Aus- und Weiterbildung gesucht, die den digitalen Wandel mitgestalten. Auch wir sind mit #ExplainIT und Learn@Lunch dabei. Wer das kennt und gut findet, kann noch bis Mont...
9. Mai 2022
Europa will seine digitale Souveränität stärken und sich so unabhängig von anderen Märkten machen. Dafür rief die Europäische Kommission im März 2021 die „Digitale Dekade“ aus. Mit dem „Digitalen Kompass“ setzt sich die EU ambitionierte und konkrete Ziele bis 2030. Sie werden auf vi...
22. April 2022
Es handelt sich um einen der größten Trends im Umfeld großer und bekannter Technologieunternehmen: Das Metaverse. Worum es sich dabei handelt, wozu es nutzen soll und welche Risiken es bergen kann, schauen wir uns in diesem #ExplainIT-Beitrag an.
Woher der Begriff Metaverse kommtUrsprün...
25. Oktober 2021
Das Internet bietet Kriminellen viele Möglichkeiten, ihre Mitmenschen zu manipulieren, zu täuschen und auszubeuten. In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff Catfishing genutzt. Was das ist und wie man sich vor Catfishing schützen kann, erklären wir in diesem Beitrag der Serie #ExplainIT:
Vor...
24. September 2021
Schnell mal ein Foto retuschiert oder ein Video optimiert. Im Internetzeitalter ist das schon fast Normalität. Einen Schritt weiter gehen so genannte Deepfakes. Hier verschwimmen die Grenzen und die Menschen können leicht getäuscht werden. Worum es geht und wie es funktioniert, erklären wir in ...
15. September 2021
Während der Pandemie und vor politischen Ereignissen, wie der anstehenden Bundestagswahl, kursieren unzählige falsche Informationen in den sozialen Medien. Dabei ist häufig die Rede von „Fake News“. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich, wie lässt er sich abgrenzen und was steckt dahinte...
13. August 2021
Die Digitalisierung der Gesellschaft erleichtert das Arbeiten und unseren Alltag in vielerlei Hinsicht. Gleichzeitig bringen Expertinnen und Experten immer wieder Datenschutzbedenken an. Im Zentrum der Kritik stehen der Umgang mit unserer digitalen Identität und vor allem fehlende Kontrollmöglich...
9. Juli 2021
Heutzutage lässt sich der Weg zum Ziel vielfältig gestalten. Vom Fahrrad zum Bahnhof, mit dem Zug in die Stadt und die letzten Meter mit dem E-Tretroller. Die Art, sich von einem Ort zu einem anderen zu bewegen, bezeichnet man als Intermodalität. In diesem #ExplainIT-Beitrag zeigen wir Ihnen, w...
2. Juni 2021
Die Möglichkeiten automobiler Assistenzsysteme entwickeln sich stetig weiter. Autobauer erklären das Lenkrad schon in naher Zukunft zur Sonderausstattung, und das vollautonome Fahren scheint keine Utopie mehr zu sein. Ist diese Entwicklung wirklich schon so nah? Und was heißt autonomes Autofahre...
17. Mai 2021
Für Technologien, die sich direkt auf den Menschen konzentrieren, wie etwa Gesichtserkennung und Standortverfolgung, gibt es den Begriff Internet of Behaviors. Aber wozu braucht man das? In unserem neuen Beitrag der Reihe #ExplainIT schauen wir uns das einmal genauer an:
Die Weiterentwicklung des ...
18. April 2021Viele von uns nutzen sogenannte Wearables, die als Smartwatch oder sogar im Kleidungsstück integriert, am Körper getragen werden. Wussten Sie, dass man diese Sensoren sogar unter die Haut implantieren kann? Diese Technik ermöglicht viele neue Anwendungen rund um die direkte Erhebung, Verarbeitung...
12. April 2021Aufgrund der Corona-Krise erleben wir in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen einen Digitalisierungsschub. Auch digitale Bildungsformate haben eine zentrale Bedeutung bekommen. In diesem Zusammenhang fällt häufig der Begriff Blended Learning. Um was es dabei geht und wofür es nützlich ist, erklä...
15. Februar 2021
Organisationen analysieren Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen. Doch wo liegen eigentlich all die „großen Daten“, die dafür systematisch ausgewertet und analysiert werden? Genau hier kommt das Data Warehouse ins Spiel. Wir erklären diesen Begriff in unserer Serie #ExplainIT:
Data War...
8. Februar 2021
Der Begriff Business Analytics fällt häufig im Zusammenhang mit der Datenanalyse. Unternehmen erhalten so einen gewissen, auf Daten basierenden Blick in die Zukunft. Erfahren Sie mehr über Business Analytics und den Unterschied zu Business Intelligence in diesem Beitrag unserer Serie #explainIT....
11. Januar 2021
Business Intelligence spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen, um Daten zu analysieren. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Und wie ist der Zusammenhang mit Big Data? Ein weiterer Beitrag unserer Serie #ExplainIT.
Was ist Business Intelligence?
Business Intelligence (BI) oder deutsch "Ges...
6. Januar 2021Wenn wir uns heutzutage durchs Internet bewegen, werden wir auf Schritt und Tritt dazu aufgefordert, dem Speichern von Cookies auf unserem Endgerät zuzustimmen. Doch was heißt das genau? Was ist ein Cookie und was passiert da eigentlich im Hintergrund, wenn wir unsere Zustimmung geben? Der Beitrag...
2. Dezember 2020Soziale Medien haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und sich von einem Jugend- und Nischenphänomen zu globalen “Playern” entwickelt. Daher stand das Thema auch auf der Agenda unseres internen Vortragsformats Learn & Lunch. Im folgenden Artikel geben die Referenten Maximilian Ru...
2. November 2020
Ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Einführung digitaler Geschäftsmodelle immer wieder genannt wird, ist Disruption. Aber wissen Sie so genau, was das ist? In diesem #ExplainIT-Beitrag schauen wir uns das Phänomen der Disruption einmal genauer an:
Disruption als das radikal andereDer Begrif...
24. September 2020
Wer sich für die Digitalisierung der Verwaltung interessiert, wird den folgenden Begriff in Zukunft häufiger hören: „Once Only“. Was hinter den zwei Worten steckt und warum die englische Wortwahl kein achtloses „Denglisch“ ist, erklären wir in diesem Beitrag in der Rubrik #ExplainIT.
...
9. September 2020
Im Februar haben wir uns in unserer Reihe #ExplainIT bereits mit dem Thema Industrie 4.0 beschäftigt. Die Auswirkungen dieser vierten industrielle Revolution auf unsere Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse wird oft mit dem Begriff Arbeit 4.0 umschrieben. Was das genau bedeutet, erklären wir in ...
24. August 2020
Forschung in der Medizin, Verbrechensbekämpfung oder Pop-ups mit personalisierter Werbung. Für all das und mehr benötigen wir Big Data. Doch was steckt hinter dem Begriff? Ein neuer Beitrag unserer Serie #explainIT.
Big Data - Was ist das?
Big Data beschreibt große, unstrukturierte, komp...
13. August 2020Der Hashtag ist aus unserer heutigen Internetwelt kaum wegzudenken und wird auch abseits des World Wide Web vermehrt eingesetzt. Doch was bedeutet das Zeichen und warum werden Texte damit versehen? In diesem neuen Beitrag aus unserer Serie #ExplainIT klären wir über die Bedeutung von Hashtags auf....