Go-Live in München: Neue Plattform für mehr Digitale Teilhabe
Mit der neuen Angebotsplattform bündelt die Landeshauptstadt München erstmals alle Angebote und Informationen zur digitalen Teilhabe an einem Ort.
Ein wichtiger Schritt für Münchens digitale Zukunft
Am 21. Oktober 2025 wurde im Sozialreferat der Landeshauptstadt München die neue Angebotsplattform für Digitale Teilhabe offiziell vorgestellt – ein wichtiger Meilenstein für mehr digitale Chancengerechtigkeit in unserer Stadt.
Damit wird digitale Teilhabe in München erstmals gebündelt und leicht zugänglich. Sie macht sichtbar, was bisher über viele Träger und Stadtteile verteilt war – von Computerkursen über Techniksprechstunden bis zu barrierefreien Lern- und Unterstützungsangeboten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die vor Ort waren, von Fachkräften über Ehrenamt bis hin zu Vertreter*innen aus Verwaltung, Verbänden und Zivilgesellschaft.
Besonderer Dank gilt unserer 3. Bürgermeisterin Verena Dietl sowie IT-Referentin und CDO Dr. Laura Dornheim für ihre inspirierenden Grußworte.
Digitale Teilhabe ist kein Nice-to-have, sondern Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Mit dieser Plattform machen wir digitale Angebote sichtbar, zugänglich und gerecht – für alle Menschen in München.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Die Angebotslandschaft in München ist vielfältig, aber fragmentiert – vom offenen Techniktreff bis zur Schulung. Mehr Vernetzung und Koordination erhöhen Wirkung und Sichtbarkeit.
- Rund 75 % der Angebote sind kostenfrei, dennoch bleiben selbst geringe Gebühren für einige Zielgruppen eine Hürde.
- Einzelsprechstunden dominieren, häufig mit Anmeldepflicht.
- Senior*innen sind derzeit die sichtbarste Zielgruppe. Frauen und Mädchen*, Kinder & Jugendliche, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie sind teilweise unterrepräsentiert.
- Es gibt regionale Schwerpunkte, aber auch Lücken in einzelnen Stadtbezirken.
Die neue Plattform – alles auf einen Blick
Die neue Plattform bietet Bürger*innen, Fachkräften und Organisationen einen zentralen Einstieg in die digitale Angebotslandschaft Münchens.
- Gezielt suchen: nach Zielgruppen, Stadtbezirken, Barrierefreiheit und Kostenfreiheit
- Einfach finden: klare Kontaktinformationen zu Trägern sowie Vernetzungsmöglichkeiten für Fachkräfte und Ehrenamt
- Sichtbar machen: bestehende Lücken und Bedarfe in einzelnen Stadtbezirken
Mitmachen erwünscht
Mit der neuen Plattform gehen wir vom Flickenteppich zur Übersicht und legen die Basis, digitale Teilhabe zielgruppengerecht, barrierearm und stadtweit weiterzuentwickeln.
Der Go-Live war nur der Anfang. Nun gilt es, die Plattform mit Leben zu füllen:
Organisationen können ihre Angebote eintragen, Bürger*innen passende Unterstützung finden und Akteur*innen sich vernetzen.
Bringen Sie Ihre Angebote ein, teilen Sie Bedarfe – und helfen Sie mit, digitale Teilhabe in München noch zugänglicher zu machen.