Digitales Personalmanagement

Weniger Papier, weniger Umwege, mehr Zeit fürs Wesentliche. Von A wie Automatisierung bis Z wie Zuständigkeiten. Das Personal- und Organisationsreferat und das IT-Referat entwickeln gemeinsam digitale Lösungen, um das Personal- und Organisationsmanagement für alle einfacher zu machen.

Digital arbeiten. Einfach machen.

Die Digitalisierung und Neuorganisation des städtischen Personalmanagements ebnet den Weg für eine zukunftssichere Verwaltung und entlastet das Personal von Routineaufgaben.

 

Die Stadt München hat in den vergangenen fünf Jahren eine der umfassendsten Verwaltungsreformen ihrer Geschichte umgesetzt und damit ihre Handlungsfähigkeit langfristig auf ein solides Fundament gestellt: Im Zuge des Modernisierungsprogramms neoHR wurden interne Prozesse gestrafft, digitalisiert und zukunftsorientiert gestaltet.

 

Um auch unter schwierigen Rahmenbedingungen handlungsfähig zu bleiben, setzt die Stadt München auf ein modernes, digitales Personalmanagement und stärkt ihre Position als verlässliche und attraktive Arbeitgeberin.

Cover Digitales Personalmanagement

Zeit fürs Wesentliche.

Eine gut funktionierende Verwaltung braucht klare Abläufe, sinnvolle Strukturen und Digitalisierung - damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: die Menschen in dieser Stadt.

Personalreferent Andreas Mickisch
Andreas Mickisch Personal- und Organisationsreferent der Stadt München

Wenn wie bei neoHR zwei Referate an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, wird Digitalisierung zur Erfolgsgeschichte.
Nur zusammen machen wir unsere Stadtverwaltung fit für die Zukunft!

Portraitfoto Laura Dornheim
Dr. Laura Dornheim IT-Referentin und CDO der Stadt München

12 Wege, wie Digitalisierung die Stadtverwaltung verändert

Illustration  Digitale Personalservices Laptop mit Personen

Digitale Personalservices

Schnell, einfach, digital: Personalservices, rund um die Uhr verfügbar – für mehr Komfort und weniger Aufwand.

Illustration Talentmanagement Personen mit Puzzlesteinen

Digitales Talentmanagement

Talente gewinnen, entwickeln und halten: mit digitalen Tools für modernes, strategisches Personalmanagement.

Illustration digitale Zeiterfassung Personen mit Uhr und Laptop

Digitale Zeiterfassung

Zeitwirtschaft ohne Zettelwirtschaft: Moderne Lösungen für transparente, flexible und rechtssichere Zeiterfassung.

Illustration Videokonferenz

Digital und mobil arbeiten

Egal wo, egal wann: Digitale Lösungen machen mobiles Arbeiten effizient, sicher und teamorientiert möglich.

Illustration Handy Datenübertragung Laptop

Automatisierung und KI

Routineaufgaben automatisieren, Prozesse beschleunigen: mit KI-gestützten Tools mehr Raum für das Wesentliche.

Illustration Auswertung Diagramme Laptop

HR Analytics und Reporting

Datenbasiert entscheiden: HR Analytics liefert valide Kennzahlen für Steuerung, Planung und Weiterentwicklung.

Illustration Auswertung Diagramme

Digitale Stellenbewertung

Transparent und nachvollziehbar: Die digitale Stellenbewertung schafft Struktur und Vergleichbarkeit.

Illustration digitale Personalakte

Digitale Personalakte

Aktuell, digital, datenschutzkonform: Die digitale Personalakte ersetzt Papier und Ordner – für mehr Übersicht und Zugänglichkeit.

Illustration App Dokumentenübertragung

Beihilfe per App

Beihilfe digital gedacht: Anträge mobil einreichen, Bearbeitungsstand einsehen und schnell Rückmeldung erhalten.

Illustration Arbeitsschutzmanagement mit Akten und Gesundheitsdaten

Digitaler Arbeitsschutz

Sicherheit im Fokus: Digitale Prozesse machen Arbeitsschutz einfacher, strukturierter und klar nachvollziehbar.

Illustration Laptop mit Dokumenten und Suche

Elektronisches Hinweissystem

Hinweise geschützt übermitteln: anonym, rechtssicher und digital, für mehr Transparenz in der Verwaltung.

Illustration Netzwerk aus Personen

Zuständigkeiten neu denken

Kompetenzen bündeln, Verantwortung neu verteilen: für klare Strukturen, bessere Abläufe und mehr Effizienz.

Kontakt

Landeshauptstadt München

Personal- und Organisationsreferat

Programm neoHR

 

Logo des Programms neoHR