München gegen Digitale Gewalt
Die Digitalisierung hat neben vielen Vorteilen auch ihre Schattenseiten. Immer häufiger missbrauchen Täter*innen digitale Technologie, um Gewalt im Internet auszuüben. Deshalb hat die Landeshauptstadt München das bestehende Hilfesystem erweitert. Die städtischen Beratungsstellen werden dabei unterstützt, Prävention und Intervention für Betroffene zu leisten, indem sie für IT-technische Probleme Hilfe bei der Lösungsfindung erhalten.
IT-Unterstützung für städtische Fachberatende
Beratungsstellen für Münchner*innen
- BEFORE: Beratung bei rechter und rassistischer Gewalt und Diskriminierung
- Beratungsstelle Frauennotruf München
- Frauenhilfe München: Hilfe bei Gewalt gegen Frauen, Beratung und Frauenhaus.
- Frauenhaus München: Frauen helfen Frauen
- Haus Hagar: Beratung und Unterstützung für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt
- IMMA: Zufluchtstelle für Mädchen* und junge Frauen*
- IN VIA München e.V.: Schutz und Zuflucht für Migrantinnen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus
- IN VIA München e.V. KOFIZA: Beratung und Information für Migrantinnen in Krisen oder bei Alltagsfragen
- KIBS - Kinderschutz München. Beratung für Jungen* und junge Männer*
- Münchner Informationszentrum für Männer: Unterstützung für Männer*, gegen die Gewalt ausgeübt wird
- STRONG - LGBTIQ*: Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt
- Trans*Inter*Beratungsstelle: Unterstützung und Beratung zu Inter*- und Trans*Themen