2. September 2025

Smart-City 2025: München holt erneut Platz 1 im Ranking

Im Ranking der Beratungsfirma Haselhorst Associates Consulting hat München Platz 1 als smarteste City Deutschlands zum dritten Mal verteidigt.

Spitzenplatz aus über 400 ausgewerteten Mittel- und Großstädten

Wie bereits in den beiden Vorjahren, hat die Landeshauptstadt erneut gezeigt, wie man referatsübergreifend mit smarten Lösungen den Menschen in den Mittelpunkt stellt und so für die Bürger*innen eine gute Lebensgrundlage schafft.

Seit 2018 untersucht Haselhorst Associates Consulting jährlich rund 400 Mittel- und Großstädte mit über 30.000 Einwohner*innen in Deutschland auf ihren Smart-City-Grad. Projekte im Smart-City-Kontext müssen nicht zwangsläufig digital sein, aber digitale Anwendungen werden in großem Umfang eingesetzt, um städtische Ziele zu erreichen.

Die aktuelle Analyse listet insgesamt 417 Kommunen, die anhand von zehn verschiedenen Bereichen untersucht wurden: Smart-City-Strategie (Basis), Digitale Infrastruktur, Mobilität, Energie & Umwelt, Gebäude & Quartiere, Gesundheit, Bildung, Verwaltung, Tourismus und Wirtschaft & Handel. Dabei wurde zum einen die strategische Ausrichtung in den einzelnen Bereichen geprüft und zum anderen der Umsetzungsstand bei den konkreten Projekten.

Souverän gesteigert

Haselhorst Smart City Ranking Top 10

Als Datenbasis dienen Informationen aus den amtlichen Statistiken der jeweiligen Städte sowie ergänzende Informationen, die öffentlich einsehbar sind.

Die Landeshauptstadt München erzielt demnach als erste Stadt im Ranking einen Smart-City-Grad von 53,2 Prozent, es folgen Hamburg mit 52,1 Prozent und Berlin mit 50,1 Prozent.

Insgesamt wurden mehr als 33.000 Datenpunkte herangezogen im Bewertungszeitraum von April bis August 2025. IT-Referentin und CDO Dr. Laura Dornheim freut sich über Platz 1 im Haselhorst Smart-City-Ranking zum dritten Mal in Folge:

Ich bin sehr stolz darauf, dass wir auch dieses Jahr auf Platz 1 im Haselhorst Smart-City-Ranking stehen. Dass wir uns in allen Bereichen verbessert haben, bestätigt unseren Kurs, die Stadt intelligent und zukunftsfähig zu gestalten. Mein Dank gilt allen beteiligten Referaten und Mitarbeitenden.

Dr. Laura Dornheim IT-Referentin, Landeshauptstadt München

Mehr Informationen zum Ranking 2025