Digitale Personalservices

Schnell, einfach, digital: Personalservices, rund um die Uhr verfügbar – für mehr Komfort und weniger Aufwand.

Digital. Zentral. Rund um die Uhr.

 

Digitale Personalservices bündeln zentrale Vorgänge wie Anträge, Nachweise und Bescheinigungen in digitalen Systemen. Beschäftigte können viele Anliegen selbstständig online erledigen – jederzeit, ortsunabhängig und ohne Papierkram.

 

Mehr Komfort für alle Beteiligten.

 

Wer bei der Stadt arbeitet, soll sich auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren können. Digital verfügbare Services sparen Zeit, vermeiden Medienbrüche und machen Informationen einfacher zugänglich – für Beschäftigte wie für die Personalstellen.

 

Einfach erledigen statt lange warten.

 

Viele Anliegen können jetzt ohne Rückfrage bei der Sachbearbeitung direkt erledigt werden – etwa das Abrufen von Entgeltabrechnungen oder das Einreichen von Anträgen. Alles läuft über eine digitale Plattform, die leicht bedienbar und jederzeit erreichbar ist.

Schmuckbild für digitale Personalservices

Die digitalen Personalservices der Landeshauptstadt München sind im Personalservice-Portal vereint, das als zentrale Anlaufstelle für alle Informationen und Dienstleistungen dient. Diese Plattform bündelt sämtliche relevanten Leistungen der Stadt und stellt sie einheitlich und übersichtlich zur Verfügung.

 

Zu den angebotenen Services zählen unter anderem das Aus- und Fortbildungsmanagement, der digitale Entgeltnachweis, der digitale Reiseantrag sowie der Fahrkostenzuschuss. Schritt für Schritt werden auch Anträge zu Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeit, Beurlaubung und Nebentätigkeit integriert.

 

Das Portal ermöglicht einen flexiblen Zugriff, sowohl von zu Hause als auch über mobile Endgeräte. Als webbasierte Informations- und Serviceplattform optimiert es den Zugang zu allen Personalservices.

 

Mit seiner klar strukturierten, benutzerfreundlichen Oberfläche und einer praktischen Suchfunktion wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. So bleibt mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben des Arbeitsalltags.

 

Unser Personalservice-Portal

Beitrag auf YouTube ansehen

Die digitalen Self-Services unterstützen bei der Beantragung, Genehmigung, Änderung oder Meldung und bieten einen rechtskonformen Rahmen.

 

Beschäftigte können Reiseanträge stellen, Fahrkostenzuschüsse beantragen, wichtige Dokumente wie Entgeltnachweise abrufen und persönliche Daten selbst aktualisieren, zum Beispiel den Personenstand ändern, eine Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes melden.

 

Das reduziert den Verwaltungs­aufwand erheblich, sorgt für eine einheitliche Bearbeitung und erhöht die Effizienz und Servicequalität für die Beschäftigten.

 

Mockup SAP Fiori

Der KINDL Chatbot, ein integrierter digitaler Assistent, unterstützt bei der Navigation durch das Personalservice-Portal und stellt eine umfangreiche FAQ-Wissensdatenbank für alle Personalthemen bereit.

 

Das erleichtert den Umgang mit automatisierten Prozessen, die weiter ausgebaut und durch künstliche Intelligenz ergänzt werden. Damit werden die städtischen Personalservices noch effizienter und komfortabler.

 

Mockup ChatBot Laptop

Als App ist der Kindl Chatbot auch ganz einfach mit jedem städtischen Smartphone nutzbar.

 

Statt lange zu suchen, reicht ein Griff zum städtischen Smartphone und die App beantwortet Fragen zu Personalthemen wie Beruf und Familie, Geld und Leistungen oder Mobilität.

 

Mockup ChatBot iPhone