HR Business Partner*innen

Strategische Partnerschaft für die Stadt: Volle Unterstützung für das Team Stadt München in Personal- und Organisationsfragen.

Mitten im Geschehen, nah am Team Stadt München.

 

Die HR Business Partner*innen bringen Fach- und Führungskräfte sowie die Personalbereiche enger zusammen. Sie beraten strategisch, vermitteln bei komplexen Personalfragen und koordinieren entscheidungsbedürftige Personalthemen.

 

Vernetzt denken, vorausschauend handeln.

 

Als Bindeglied zwischen Strategie und Umsetzung sorgen die HR Business Partner*innen für Klarheit, Orientierung und passgenaue Lösungen. Sie machen Veränderung gestaltbar – im Interesse der Beschäftigten und der Stadtgesellschaft.

 

Partnerschaftlich, zukunftsorientiert, wirkungsvoll.

 

Die HR Business Partner*innen unterstützen die Führungskräfte dabei, die Stadt als moderne Arbeitgeberin weiterzuentwickeln – mit Know-how, Dialog und Verständnis für die Bedürfnisse aller Beteiligten.

Schmuckbild für HR Business Partner*innen
Icon HR-Business Partner

Strategische Partnerschaft

Die HR Business Partner*innen agieren als strategische Partner*innen für die Referate, Eigenbetriebe und die verschiedenen Bereiche im Personal- und Organisationsreferat (POR). Sie übernehmen dabei eine zentrale Rolle in der Beratung, Koordination und Entscheidungsfindung.

 

Zu den Aufgaben gehören unter anderem Impulse für die P&O-Strategie, die Unterstützung bei der langfristigen Personalplanung, das Einbringen neuer HR-Trends in das Führungsverständnis sowie die Unterstützung bei der Personalgewinnung und Personalerhaltung. Auch bei der Bewirtschaftung des Personalbudgets wirken die HR Business Partner*innen aktiv mit.

 

Beratung

Die HR Business Partner*innen bieten umfassende Beratung in Personal- und Organisationsfragen und erarbeiten mit den Kundinnen maßgeschneiderte Lösungen. Gemeinsam mit den Kund*innen entwickeln sie strategische Ziele und Maßnahmen, die eine nachhaltige Weiterentwicklung der Personal- und Organisationsarbeit ermöglichen.

Koordination

Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Koordination von Personalthemen. Sie sorgen dafür, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und koordinieren entscheidungsbedürftige Personalfragen sowohl im POR als auch stadtweit. Zudem priorisieren sie die Anliegen der Kund*innen, um eine zielgerichtete und effiziente Bearbeitung sicherzustellen.

Entscheidung

In bestimmten definierten Fällen übernehmen die HR Business Partner*innen auch die Verantwortung für schnelle und fundierte Entscheidungen. Dabei setzen sie klare Prozesse um, die durch eine gute Zusammenarbeit die besten Lösungen für die jeweiligen Anliegen ermöglichen. Die HR Business Partner*innen arbeiten eng mit verschiedenen oberen Führungsebenen zusammen.