11. Juni 2024

Event-Rückblick: Digitaltag im IT-Referat

Zum Digitaltag am 7. Juni bot das IT-Referat den Besucher*innen viele Vorträge, Workshops und Diskussionen zum Thema Künstliche Intelligenz.

KI gemeinsam verstehen, anwenden und gestalten

IT-Referentin Dr. Laura Dornheim begrüsst die Gäste zum Digitaltag 2024
IT-Referentin Dr. Laura Dornheim begrüsst die Gäste zum Digitaltag 2024.

Zum fünften bundesweiten Digitaltag bot das IT-Referat interessierten Besucher*innen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu informieren.

IT-Referentin Dr. Laura Dornheim und der zweite Bürgermeister Dominik Krause eröffneten den Digitaltag im neuen Gebäude des IT-Rathauses.

Nach der Begrüßung konnten die Teilnehmer*innen an Vorträgen und interaktiven Workshops teilnehmen, die Einblicke in die Stadtverwaltung und neue Themenbereiche boten:

Workshops

Das Foto zeigt den Workshopleiter stehend vor einigen Tischen, an denen 3 Kinder vor einem Laptop sitzen und praktische Übungen nach Anweisung des Workshopleiters ausführen.
Workshop "Coden mit Scratch und Minecraft".

In dem Workshop „Coden mit Scratch und Minecraft“ konnten die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen  grundlegende Programmierkenntnisse spielerisch erlernen. Geleitet wude der Workshop von Sophia Kiehlmann (SIN – Studio im Netz) und Attila Strba (Raketenmann). 

Der Workshop vom  KI Competence Center vermittelte alles Wissenswerte rund um die Künstliche Intelligenz. Die Teilnehmenden erfuhren, welche Theorie hinter MUCGPT steckt, dem ChatGPT für die Mitarbeiter*innen der Stadt München. Anschließend konnten sie das erlernte Wissen direkt anwenden und an praktischen Aufgabenstellungen  arbeiten.

Marktplatz

Dr. Laura Dornheim (links) und Dominik Krause (rechts) am Marktplatz vor einem Messestand.

Ein besonderes Highlight war der gut besuchte Marktplatz mit thematisch verschiedenen Infoständen.

Vorgestellt wurden aktuellen Entwicklungen und Fortschritte zum Thema Digitalisierung im Sinne des Gemeinwohls wie beispielsweise aus dem Bereich SAP-Lösungen, Angebote zur Beratung & Begleitung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder konkrete Einsatzszenarien für autonome, mobile Roboter, die von der SWM vorgestellt wurden.

Vorträge: KI aus unterschiedlichen Perspektiven

Jutta Krey vom IT-Referat informiert über Muckl, dem städtischen Chatbot.

Verschiedene Vorträge vertieften das Thema Künstliche Intelligenz

Beim Vortrag „Muckl–der Chatbot der Stadt“ drehte sich alles um den Chatbot der Landeshauptstadt München. Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie mit Livechats und KI-Unterstützung die Kommunikation zwischen der Stadtgesellschaft und der Verwaltung, aber auch innerhalb der Stadtverwaltung erleichtert werden kann.

Mit der Verbreitung von ChatGPT sind auch Auswirkungen im Feld der psychosozialen Beratung festzustellen. Zu diesem Thema bot der Vortrag „KI im Beratungskontext mit den Potenzialen und Herausforderungen beim Einsatz von KI"  einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Diskussion. 

Von großem Interesse für die Bürger*innen war der Vortrag des Kreisverwaltungsreferates „Alles KI, alles klar?“, der die vielseitigen Potenziale von KI für die Kommunikation zwischen Bürger*innen und Kreisverwaltungsreferat aufgriff. Dabei wurde das Zielbild der Bürger*innenkommunikation vorgestellt und aufgezeigt, welche Rolle KI und Automatisierung dabei spielen, worin die Unterschied bestehen und wo die Grenzen liegen. Anhand eines  Beispiels erhielt man konkrete Einblicke in die Entwicklung einer KI-Anwendung.

Wissenswertes zum Thema Digitale Barrierefreiheit

Hans Maier vom IT-Referat gibt einen Überblick über die Digitale Barrierefreiheit und die technischen Hilfsmittel.

Das Thema „Digitale Barrierefreiheit“ wurde von einem blinden Kollegen aus dem IT-Referat vorgetragen. Hier konnten die Interessierten sowohl einen theoretischen Überblick zu aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, internationalen Standards und Technischen Hilfsmitteln bekommen, als auch die Demonstration technischer Hilfsmittel erleben.

Nicht jeder Mensch bringt die kognitiven Fähigkeiten mit, um digitale Angebote uneingeschränkt nutzen zu können. Mit dem Vortrag „Digitale Teilhabe: Informationen in Leichter Sprache im Web“ wurde vorgestellt, wie leichte Sprache dabei hilft, ausgrenzende Barrieren zu überwinden, um Menschen mit Beeinträchtigungen die digitale Teilhabe zu erleichtern.

Ausklang

Abschließend diskutierten IT-Referentin Dr. Laura Dornheim, Prof. Dr. Gudrun Socher, Timo Greger und Prof. Dr. Gjergji Kasneci bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Civic Coding- Einsatz und Nutzung künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl".

Zum Ende konnte man bei einem kleinen Get-Together mit interessanten Gesprächen den Digitaltag gemütlich ausklingen lassen.

Insgesamt war der Digitaltag eine großartige Gelegenheit, um sich mit anderen Menschen auszutauschen und gemeinsam über die vielfältigen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz zu diskutieren. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die Fragen, Impulse und den Austausch.