Digitaler Zwilling München

Das digitale Abbild der Landeshauptstadt München für Analysen, Simulationen und Was-Wäre-Wenn-Szenarien. Der Digitale Zwilling wird als Gemeinschaftswerk der Stadtfamilie aufgebaut und weiterentwickelt.

Unsere Vision

Der Digitale Zwilling ist das digitale Herzstück der Zukunftsstadt München. Damit kann den Herausforderungen der Smart City München mit innovativen Lösungen begegnet werden.

Die Urban Data Platform stellt dabei die zentrale Datendrehscheibe des Digitalen Zwillings dar. Mit ihr werden ehemals separierte Insellösungen zu einem gemeinsamen Ökosystem der Stadt vernetzt.

Die Stadtverwaltung kann damit ihre Prozesse digitalisieren und erhält Innovationsräume, um neue Wege beschreiten zu können. Veränderungen werden im Vorfeld visualisiert und Bürger*innen sind besser in Entscheidungen eingebunden.

Zentrale Zukunftsthemen wie der Klimaschutz, eine zukunftsorientierte Mobilität oder die integrierte Stadtentwicklung kann die Stadtfamilie mit dem Digitalen Zwilling bestmöglich umsetzen.

München belegt den 2. Platz beim DIGITAL-Award

Der Digitale Zwilling München wurde mit dem zweiten Platz bei den DIGITAL Awards ausgezeichnet. Die Veranstaltung, die im Rahmen der KommDIGITALE in Bielefeld stattfand, ehrte innovative Projekte zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Krefeld belegte den ersten Platz, während Leipzig den dritten Platz mit seinem Wohngeld-Bot errang.

Die Jury lobte Münchens neue Ansätze in der Stadtentwicklung und Öffentlichkeitsbeteiligung, die eine bessere Entscheidungsfindung und nachhaltige Planung ermöglichen. 

Jetzt online verfügbar:

Skyline

Förderprojekt Digitaler Zwilling München (DZ-M) und seine Ergebnisse

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Maßnahmen zur digitalen Transformation der urbanen Mobilität in deutschen Städten und Gemeinden. Mit der bundesweiten Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ leistet der Bund einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Gesundheitsschutz in Deutschland. In diesem Rahmen wurde in München das Förderprojekt „Digitaler Zwilling der Landeshauptstadt München zur Verbesserung der raumbezogenen Datenbasis für die Belange verkehrsplanerischer und -steuernder Maßnahmen mit dem übergeordneten Ziel der Luftreinhaltung (DZ-M)" durchgeführt. Die ersten Ergebnisse sind ab sofort verfügbar:

Bausteine des digitalen Zwillings

Digitaler Zwilling Symbolbild Urban Data Platform

Urban Data Platform

Die IT-Komponenten des Digitalen Zwillings setzen sich zusammen aus einem Schaufenster nach außen (GeoPortal München) und den dahinterstehenden Serverkomponenten. Die Server bestehen vor allem aus der Geodateninfrastruktur München und der im Aufbau befindlichen Sensordateninfrastruktur zur Verarbeitung und Bereitstellung von Echtzeitinformationen. Durch die Vernetzung mit weiteren Plattformen entsteht damit das datentechnische Herzstück des Digitalen Zwillings: die Urban Data Platform München. Diese bietet zahlreiche Schnittstellen, um weitere Fachanwendungen anzubinden. Verschaffen Sie sich einen Überblick mit Hilfe des Videos: „Was ist der Digitale Zwilling Münchens?“

Digitaler Zwilling Symbolbild Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiele

Der Digitale Zwilling ermöglicht bei vielen Projekten die Integration realer Daten, um die Erforschung und Entwicklung neuer Konzepte für München zu realisieren. So können umfangreiche "Was-Wäre-Wenn-Szenarien" simuliert werden. Zum Beispiel bei den Herausforderungen des Klimaschutzes, urbaner Mobilität oder für innovative Ansätze der Stadtentwicklung. Nähere Informationen zu Simulationen und Analysen mit dem Digitalen Zwilling München finden Sie im Video: „Simulationen und Analysen mit dem Digitalen Zwilling".

Digitaler Zwilling Symbolbild Daten

Daten

Grundlage für den Digitalen Zwilling München sind detaillierte Geodaten. Diese stehen in 2D und als 3D-Stadtmodell zur Verfügung. Die Datenbasis wird fortlaufend weiterentwickelt. Mobile Mapping spielt dabei eine zentrale Rolle. Daten aus Stadtverwaltung, der Stadtwerke sowie der Münchner Verkehrsgesellschaft erweitern die Datenbasis um umfangreiche Fachinformationen. Eine besonders hohe Relevanz für ein digitales Abbild der realen Stadt hat die Integration von Echtzeitdaten wie Wetterdaten, Lärm- oder Luftschadstoffmessungen sowie Verkehrsmengen. Dabei steht der Datenschutz immer im Mittelpunkt. Im Video bekommen Sie einen weiteren Einblick in die Datengrundlage: „Datenpflege für den Digitalen Zwilling München“.

Neuigkeiten zum Digitalen Zwilling

Die Stadt München belegt Platz 2 beim DIGITAL-Award

Im Rahmen der KommDIGITALE wurden herausragende Projekte ausgezeichnet, die sich besonders für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung engagieren.

Das Bild zeigt die Grafik eines Smartphones auf blauem Hintegrund. Auf dem Screen ist das Logo des DIGITAL-Awards in der Mitte, oben das Logo des DigitalenZwillings, darunter steht

Nominiert: Digitaler Zwilling beim Digital-Award 2024

Der Digitale Zwilling ist unter den Top drei Städten beim DIGITAL-Award 2024 nominiert - Jetzt abstimmen!

Das Bild zeigt auf blauem Hintergrund zwei Grafken eines Würfels mit der Überschrift

Standard für Urbane Digitale Zwillinge

Städte und Kommunen erhalten mit der DIN-Spezifikation eine Grundlage, um Digitale Zwillinge effektiv zu implementieren und dabei auf Standards zurückzugreifen.

Markus Mohl, GeodatenService, bei einer MUCBOOK Veranstaltung

Der Digitale Zwilling München im Podcast „Munich Next Level"

Markus Mohl, Leitung des Kompetenzzentrums DZ-M, zu Gast bei „Munich Next Level“ - ein MUCBOOK Podcast.

„Karte der kühlen Orte in München“ im GeoPortal

Hohe Sommertemperaturen in Städten stellen vor allem für gefährdete Gruppen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar – kühle Orte können Abhilfe schaffen.

Preisverleihung Innovationspreis 2024

„And the Innovationspreis 2024 goes to…”

Zum Abschluss des diesjährigen Innovationswettbewerbs der Landeshauptstadt München fand am 23.07.2024 die Preisverleihung im Munich Urban Colab statt.

Passantenfrequenzen - Sensoren und die Belebtheit der Innenstadt

Wie Sensoren zur Messung von Passantenströmen zu einer "Wiederbelebung der Innenstädte" beitragen.

Stand des Digitalen Zwilling Münchens - Festival der Zukunft

Der Digitale Zwilling München beim Festival der Zukunft 2024

Drei Tage Ideen und Technologien für eine bessere Zukunft!

vlnr.: Markus Mohl, Kathrin Kolb, Alexander Mayr

Der Digitale Zwilling München beim Podcast „Besser leben." des BR

Der Digitale Zwilling München zu Gast beim Podcast „Besser leben.“ des Bayerischen Rundfunks.

Das Bild zeigt eine 3D-Planungsvisualisierung mit dem Digitalen Zwilling München.

Eine klimaresiliente Altstadt

Mit dem Digitalen Zwilling München werden Hitzeinseln identifiziert und die Planung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gezielt unterstützt.

InternationalForum_Speaker_Teaser

International Forum on Urban Digital Twins: Präsentationen

Die Videos der Keynote und Präsentationen beim International Forum on Urban Digital Twins am 12. September 2023 sind jetzt online verfügbar.

international-forum-urban-digital-twins-titelbild

International Forum on Urban Digital Twins

Ein Rückblick auf das International Forum im Munich Urban Colab im September 2023: Alles rund um das Thema Urbane Digitale Zwillinge.

Das Bild zeigt eine Straße in Stadt mit Absperrungen für eine Baustelle.

Mehr Transparenz zu Münchens Baustellen

Umsetzung eines weiteren Anwendungsszenarios mit Hilfe des Digitalen Zwillings München: die neue Servicekarte Baustellen.

Auf dem Smart City Expo World Congress wird eine AR-Brille getestet.

Münchens innovative Konzepte und Lösungen beim SCEWC22 Barcelona

„Cities inspired by people“ war das Motto des diesjährigen Smart City Expo World Congress in Barcelona.

Illustration LoRaWAN, Smart City Stadt abgebildet mit der SWM Zentrale im Vordergrund und einem virtuellen Kraftwerk im Hintergrund.

LoRaWAN und das stadtweite Internet der Dinge

LoRaWAN steht für „Long Range Wide-Area-Network“ und beschreibt eine weltweite Funkübertragungs-Technologie für die Datenübertragung im Internet der Dinge.

Olympiastadion und das Stadtbild von München von oben. Symbolbild für den Digitalen Zwilling im Munich Urban Colab.

Großer Auftritt: Der Digitale Zwilling im Munich Urban Colab

Am Freitag, den 1. Juli, hatte der Digitale Zwilling im Munich Urban Colab einen richtig großen öffentlichen Auftritt.

: Ein Mann sitzt mit VR-Brille in einem Rollstuhl vor einem Bildschirm auf dem die Rollstuhl-Simulation zu sehen ist. Symbolbild Blogbeitrag Innovationsräume des Digitalen Zwillings.

Innovationsräume des Digitalen Zwillings

Mit virtuellem Rollstuhl, Rad oder Videospiel durch das München von morgen – die Innovationsräume des Digitalen Zwillings.

Fahrradfahrer als Symbolbild für den Gewinn des Deutschen Fahrradpreises

Deutscher Fahrradpreis: Radwegeplanung mit 3D-Visualisierung

Der 2. Platz in der Kategorie Service und Kommunikation ging nach München für das Projekt Bürgerpartizipation zum Radentscheid München.

Hände auf Laptop-Tastatur

Digital Twin München mitgestalten

Lust, den Digital Twin München mitzugestalten? Dann jetzt bewerben!

Zweigeteiltes Bild. Links Drohnenaufnahme eines Müllfahrzeugs. Rechts Smartphonebildschirm mit App-Anwendung vor unscharfem Hintergrund.

Kartierung aller Rückwärtsfahrten der Münchner Müllfahrzeuge!

Warum? Um Unfälle möglichst auszuschließen, erhalten die Fahrerinnen und Fahrer des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) digitale Unterstützung.

Solarpotenzialkarte für München

Ressourcenschonende Energiegewinnung wird in Anbetracht des Klimawandels immer wichtiger. München hat sich die Klimaneutralität zum Ziel gesetzt.

Symbolbild für das neue Online-Event Learn@Lunch

Wie wär’s mit Learn@Lunch?

Wir laden Sie ein zum Digitalen Zwilling! Mit Kurzvorträgen in der Mittagszeit bringen wir aktuelle Digitalisierungsthemen zu Ihnen nach Hause.

Beitragsbild Digitaler Zwilling Simulationen und Analysen

Simulationen und Analysen im DZ-M

Simulationen als Basis für ein besseres Klima und mehr Partizipation.

Logo des Deutschen Mobilitätspreis 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020

Fahrradinfrastruktur und Digitaler Zwilling.

Die Daten des Digitalen Zwillings München

Die Datengrundlage des DZ-M

Die Datengrundlage des Digitalen Zwillings München und warum eine gute Datenbasis so wichtig ist.

Gezeichnete Personen stehen vor der Silhouette Münchens und arbeiten mit Laptop und Handy. Symbolbild für den Digitalen Zwilling im Jahr 2024

München im Jahr 2024

Der Digitale Zwilling entfaltet seine volle Wirkung.

Erfahren Sie mehr zum Digitalen Zwilling

Die Rolle des Digitalen Zwillings in unserer Stadt

Als Bürgermeisterin freue ich mich über dieses digitale Abbild unserer innovativen Stadt München. Alle Dienststellen der Stadtverwaltung können dazu etwas beitragen und alle profitieren davon – letzten Endes besonders unsere Bürgerinnen und Bürger. Ein echtes Gemeinschaftswerk, mit dem wir die Digitalisierung zum Wohl unserer Stadt gestalten. Und virtuell können wir dann gemeinsam Dinge austesten, die uns in der realen Welt weiterhelfen.

3. Bürgermeisterin Verena Dietl
Verena Dietl Dritte Bügermeisterin

Der Digitale Zwilling macht München sowohl für die Stadtplanung, als auch für die Stadtgesellschaft erlebbar. Er verbindet die in der Stadt liegenden Kompetenzen und macht die Möglichkeiten der Stadtplanung für ein modernes München sichtbar. Ich freue mich, den Bürgerinnen und Bürgern auch an dieser Stelle zeigen zu dürfen, was die Digitalisierung für sie und für die Stadt bewegt.

Dr. Laura Dornheim IT-Referentin und CDO

Der Digitale Zwilling hat das Potenzial, die öffentliche Verwaltung effizienter zu machen und bei zahlreichen Herausforderungen unserer Zeit zielführend und mit modernen Mitteln zu unterstützen. Eine Vielzahl an Vor-Ort-Terminen werden durch den Digitalen Zwilling abgelöst. Ein überaus wichtiger Beitrag für wirtschaftliches Handeln in der Verwaltung. Zugleich können wir die Kommunikation mit den Münchner Bürgerinnen und Bürgern durch Simulationen und Analysen noch transparenter gestalten.

Jacqueline Charlier Kommunalreferentin

Der Digitale Zwilling ist ein großer Schritt in die digitalisierte Umweltplanung. Er ermöglicht es uns, anhand der umfassenden digitalen Infrastruktur, Umweltdaten in Echtzeit zu analysieren und mögliche Zusammenhänge z.B. mit dem aktuellen Verkehrszustand, zu erfassen. Auch die Möglichkeit, Maßnahmen im Digitalen Zwilling vorab zu simulieren, bringt einen erheblichen Mehrwert für die Planungen zu einer klimaneutralen und schadstoffarmen Stadt.

Christine Kugler Referentin für Klima- und Umweltschutz

Der Digitale Zwilling ermöglicht uns eine umfassende integrierte Mobilitätsplanung. Die Wechselwirkungen mit Themen wie Umweltschutz, Stadtentwicklung und Raumnutzung können analysiert und in Szenarien simuliert werden. Das Potential der Daten, die heute und in Zukunft erfasst werden, wird so voll ausgeschöpft. Wir können neue Maßnahmen für eine effiziente Mobilität anschaulich darstellen lassen, das erleichtert auch die Entscheidungsfindung mit den Beteiligten.

Georg Dunkel
Georg Dunkel Mobilitätsreferat

Technische Lösungen wie der Digitale Zwilling ermöglichen innovative Ansätze und neue Lösungen bei vielen Fragen der Stadtentwicklung. Durch die Simulation und Visualisierung von „Was wäre wenn …?-Szenarien kann der Digitale Zwilling planerische Überlegungen und Entscheidungen unterstützen und die Information und Kommunikation mit der Stadtgesellschaft stärken.

Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk Stadtbaurätin

Der Digitale Zwilling untermauert die Innovationsfähigkeit der Stadt München. Dieses referatsübergreifende Werkzeug ist ein wichtiger Baustein für die Gestaltung des Münchner Stadtraumes und somit für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes.

Clemens Baumgärtner Referent für Arbeit und Wirtschaft

Der Digitale Zwilling hat hohes Potential, um den öffentlichen Verkehr und Baumaßnahmen zugehöriger Infrastruktur noch effizienter zu planen. Eine Vielzahl an Vor-Ort-Terminen könnten durch den Digitalen Zwilling abgelöst werden - dies hätte auch einen nicht unwesentlichen betriebswirtschaftlichen Nutzen!

Dr. Maximilian Störzer Head of Digital Strategy der Stadtwerke München

Die Geoinformatik ist Taktgeber der Digitalisierung in den Städten. Der GeodatenService ist das zentrale Kompetenzzentrum für Geodatenmanagement und kann mehr als 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit digitalen Daten aufweisen. Der Digitale Zwilling ist die nächste große Innovation und ermöglicht der Stadtfamilie einen zentralen Baustein für Good Governance.

Sigrid Koneberg Amtsleiterin des GeodatenService München

Der Digitale Zwilling in der Presse

Beteiligte und Netzwerk

Referate der Landeshauptstadt

Der Digitale Zwilling München wird in enger Zusammenarbeit des GeodatenService im Kommunalreferat mit dem IT-Referat sowie den städtischen Fachreferaten aufgebaut und weiterentwickelt. Dabei findet auch eine enge Kooperation mit weiteren Partnern statt.

Partner*innen

Unterstützte Förderprojekte

Kontakt zum Team des Digitalen Zwillings

Landeshauptstadt München

Kommunalreferat

GeodatenService